| Nachrichten > Aktivitäten der Sektion und der Fachbereiche (bis 2020)Nachrichten zu Aktivitäten der Sektion, ihrer Fachbereiche und Fachkreise auch unter:Gesundheitspsychologie 
    	    Umweltpsychologie 
    	    Schriftpsychologie  
 Hier werden alle Nachrichten zu Aktivitäten der Sektion, ihrer Fachbereiche und ihrer Fachkreise gesammelt. In voranschreitender Zeit bilden Nachrichten eine Chronik zu Aktivitäten und Ereignissen der Sektion und ihrer Fachbereiche. 
         19.09.2020 - Sektion - Glückwunsch an Prof. Gerhart Kaminski (ältestes Sektionsmitglied) zum 95. GeburtstagDie Sektion und der Fachbereich Umweltweltpsychologie danken Herrn Kaminski für sein jahrzehntelanges Engagement für die Umweltpsychologie.
		 04.04.2020 - Sektion - Corona-Krise psychisch bewältigen"Die Corona-Pandemie und ihre Verunsicherungen – Bewältigungsmöglichkeiten aus psychologischer Sicht" - ein Aufsatz von Maximilian Rieländer für die Sektion und die BDP-Öffentlichkeitsarbeit "Informationen zur Corona-Krise" 18.03.2020 - Sektion - Corona-Krise psychisch bewältigen "Coronavirus: psychologische Tipps zum Umgang mit der Krise"
		- ein Beitrag von Julia Scharnhorst für die Sektion und die BDP-Öffentlichkeitsarbeit "Informationen 
		zur Corona-Krise"
		 08.02.2020 - Sektion - Veranstaltungshinweis1. Fachtag Wirtschaftspsychologie und Innenarchitektur "Arbeitswelten zur Potenzialentfaltung" am 13. und 14.03.2020 in Erfurt 25.11.2019 - International Summit on Psychology and Global Health - TagungsberichtEin 
		 International Summit on Psychology and Global Health haben vom 14. - 16.11.2019 in Lissabon Vertreter nationaler und internationaler Psychologen-Verbände 
		 aus mehr als 40 Nationen aus 5 Erdteilen erstmals durchgeführt. 
          19.10.2019 - Sektion - Tagungsbericht zur Fachtagung der SektionFachtagung der Sektion GUS (mit Fachvorträgen, dazu weitere Links) mit Mitgliederversammlungen am 19.10.2019 in Frankfurt/Main 08.10.2019 - Sektion - Newsletter für MitgliederEinladung zur Fachtagung und Mitgliederversammlung, Unterstützungsaktivitäten der Sektion GUS zum Thema Klimawandel und zur Initiative "Psychologists for future" 04.10.2019 - Gesundheitspsychologie - Welttag des Lächelns (World Smile Day 2019)Zum Tag des Lächelns – World Smile Day 2019 ein Hinweis auf den Psychologie-Fachbeitrag "Fünf Fakten zum 'Tag des Lächelns'“ der dpa für viele Tagesmedien 25.09.2019 - Gesundheitspsychologie - Newsletter für MitgliederEinladung zur Mailinggruppe, Einladung zur Fachtagung und Mitgliederversammlung, neue Webseiten "Betriebliche Gesundheitsförderung", Fortbildung "Psychologische Gesundheitsförderung BDP" 14.08.2019 - Sektion - Newsletter für MitgliederEinladung zur Fachtagung und Mitgliederversammlung, Gütesiegel für Online-Angebote zur psychischen Gesundheit, Psychologists for future 13.08.2019 - Gesundheitspsychologie - Gütesiegel für Online-AngebotePressemitteilung zum neuen BDP-Gütesiegel 
		für Online-Angebote zur psychischen Gesundheit
		 15.07.2019 - Sektion - Einladung zu Fachtagung und MitgliederversammlungenEinladung der Sektion zu Fachtagung und Mitgliederversammlungen: 
         01.03.2019 - Schriftpsychologie - Veranstaltungsbericht  Vorträge bei der Fachtagung:
		 31.10.2018 - Umweltpsychologie - VeranstaltungshinweisInnenarchitektentag 2018 der Architektenkammer Baden-Württemberg  
		 25.08.2018 - Sektion - Hartwig Wennemar † 28.06.2018 - NachrufEin Nachruf zu Hartwig Wennemar † 28.06.2018 in Report Psychologie 9/2018 05.07.2018 - Sektion - Hartwig Wennemar † 28.06.2018Eine traurige Nachricht: Unser Kollege und Freund Hartwig Wennenmar ist am 28.Juni 2018 im Alter von 77 Jahren verstorben.  Hartwig Wennemar hat für die langjährige 
		BDP-Sektion Schriftpsychologie in den Jahren 1997 - 1998 zusammen mit 
		Dr. Rudolf Günther (damals Vorsitzender des BDP-Ausschusses 
		Umweltpsychologie) und Maximilian Rieländer (damals Vorsitzender des 
		BDP-Ausschusses Gesundheitspsychologie) entscheidend dazu beigetragen, 
		dass aus der Sektion Schriftpsychologie 1998 die Sektion Gesundheits- 
		Umwelt und Schriftpsychologie gebildet wurde. 
		 Eine Erinnerung an sein langjähriges berufspolitisches, fachliches und persönliches Wirken finden Sie demnächst hier und in Report Psychologie. 03.07.2018 - Gesundheitspsychologie - Newsletter für Mitgliederneue Webseiten "Betriebliche Gesundheitsförderung", Gütesiegel für psychologisch Gesundheits-Apps, Fortbildung "Psychologische Gesundheitsförderung BDP", Gesundheitstipps 11.06.2018 - Religionspsychologie - VeranstaltungsberichtProtokoll zur 62. Sitzung des Arbeitskreises "Religionspsychologie, Spiritualität und
        Psychomarkt" am 19.04.2018 in Essen, auch zum Thema: „Nahtoderfahrungen – Wissen? Glauben? Thema für Beratung und Therapie?“
		mit Vortrag von Dipl.-Psych. Dr. Joachim Nicolay
		 27.03.2018 - Religionspsychologie - VeranstaltungshinweisSitzung des Arbeitskreises "Religionspsychologie, Spiritualität und
        Psychomarkt" am 19.04.2018 in Essen, Anmeldung beim Sekten-Info Nordrhein-Westfalen
		kontakt@sekten-info-nrw.de, 
		 13.10.2017 - Landespsychologentag NRW 2017 - VeranstaltungshinweisLandespsychologentag 2017 der Landesgruppe NRW in Kooperation mit der Sektion GUS im BDP am 18.11.2017 in Köln, Hotel Stadtpalais, Thema "Psychologie in digitalen Zeiten", mit Beiträgen von Julia Scharnhorst, Vorsitzende der Sektion GUS 13.10.2017 - BDP: Tag der Psychologie 2017 - VeranstaltungshinweisBDP-Tagung: Tag der Psychologie am 11.11.2017 in Berlin im Haus der Psychologie, Thema "Psychologie in der digitalisierten Welt", zum Programm, mit Beiträgen von Julia Scharnhorst, Vorsitzende der Sektion GUS 10.10.2017 - Weltgesundheitstag für seelische GesundheitEFPA-Erklärung zum World Mental Health Day 2017, von Julia Scharnhorst in englischer Sprache verfasst 05.10.2017 - Religionspsychologie - Veranstaltungsbericht24.08.2017 - Religionspsychologie - VeranstaltungshinweisSitzung des BDP-Arbeitskreises "Religionspsychologie, Spiritualität und
        Psychomarkt" am 21.09.2017 in Offenbach, Psychologisches Forum, Bismarckstr. 98, 10:45 - 16:15 Uhr, 
        Anmeldungen bei Werner Gross 
		(pfo-mail@t-online.de) 
		 Würdigung: "Werner Gross verabschiedet sich von der Leitung" (auch in Report Psychologie 11/2017) 21.06.2017 - Gesundheitspsychologie - Tagungshinweis
		Arbeitspsychologisches Kolloquium "Altersbegleitend Arbeit gestalten" des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg am 07.07.2017 in Stuttgart
		 20.06.2017 - Sektion - Tagungshinweis
		Landestag der Psychologie der BDP-Landesgruppe Baden-Württemberg am 08.07.2017 in Stuttgart zum Thema „Beziehung 
		4.0 - macht Digitalisierung alles besser?“
		 21.05.2017 - Gesundheitspsychologie - Gütesiegel für Gesundheits-Appsauf der Delegiertenkonferenz des BDP 1-2017 verabschiedet; 
		 15.05.2017 - Gesundheitspsychologie - TagungsberichtTagung „Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt“ der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) am 05.05.2017 in Berlin, mit Julia Scharnhorst als BDP-Vertreterin Zum: Abschlussbericht zum Forschungsprojekt "Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt - Wissenschaftliche Standortbestimmung" der BAuA 15.05.2017 - Gesundheitspsychologie - Tagungshinweis
		Präventionskongress 2017 „Gesund leben und arbeiten“
		 am 18. - 19.05.2017 in Stuttgart,
		  12.05.2017 - Sektion - Newsletter für MitgliederSektionstagung und Mitgliederversammlung 2016 (mit Links zu Vorträgen und Protokoll), Neuerungen in der Website, Aktivitätsplanungen in der Sektion 30.03.2017 - Sektion - TagungshinweisTagung "Wie Menschen wachsen – Positiv-Psychologische Entwicklung von Individuum, Organisation und Gesellschaft” der Deutschen Gesellschaft für Positiv-Psychologische Forschung (DGPPF) am 08. - 10.06.2016 an der Universität Trier 16.02.2017 - Gesundheitspsychologie - Newsletter für MitgliederSektionstagung und Fachbereichsversammlung 2016, Flyer zu "gesunder Arbeit", Fortbildung "Psychologische Gesundheitsförderung BDP", 40 Tipps für psychische Gesundheit 10.02.2017 - Religionspsychologie - VeranstaltungshinweisSitzung des BDP-Arbeitskreises "Religionspsychologie, Spiritualität und
        Psychomarkt" am 09.03.2017 in Essen, Anmeldung beim Sekten-Info Nordrhein-Westfalen
		kontakt@sekten-info-nrw.de, 
		 03.02.2017 - Umweltpsychologie - TagungshinweiseFachtagung "Vertikalbegrünungen im Innenraum von Gebäuden" der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) am 21.02.2017 im Bildungszentrum Gartenbau Essen Tagung der Gesellschaft für Gartenbau und Therapie e.V. GGuT am 03.03.2017 in der Suchtklinik "Therapiedorf Villa Lilly" in Bad Schwalbach 19.12.2016 - Religionspsychologie - Stellungnahme der DGPPN, Mitarbeit der Sektion"Empfehlungen zum Umgang mit Religiosität und Spiritualität in Psychiatrie und Psychotherapie" - Positionspapier der DGPPN (Dt. Ges. für Psychiatrie und Psychotherapie, Pscyhosomatik und Nervenheilkunde) veröffentlicht, unter Mitarbeit von Werner Gross für die Sektion und den BDP erstellt, zur Presseerklärung 18.12.2016 - Tagung der International Society for Quality-of-Life Studiesam 28. – 30.09.2017 in Innsbruck - mit einem Call for Abstracts 12.11.2016 - Sektion - Tagungsbericht 
		
		Fachtagung der Sektion GUS	(mit Fachvorträgen, dazu weitere Links)
		mit Mitgliederversammlungen am 12.11.2016 in Siegburg >
		 28.10.2016 - Umweltpsychologie - TagungshinweisInternationale Konferenz des Umweltbundesamtes zum Radfahren am 19. - 21.09.2017 in Mannheim 19.10.2016 - Gerontopsychologie - BDP-Bericht 2016BDP-Bericht 2016 „Älter werden - gesund bleiben“ erschienen Redaktion des Berichtes durch die Fachhereichsleiterin Julia 
		Scharnhorst;
		 07.10.2016 - Sektion - TagungseinladungEinladung zur Fachtagung der Sektion GUS und ihrer Fachbereiche mit Mitgliederversammlungen am 12.11.2016 in Siegburg 05.10.2016 - Sektion - Tagungshinweise - FlüchtlingsthematikJahrestagung der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft (KWG) "Migration und Europa in kulturwissenschaftlicher Perspektive" am 06. - 08.10.2016 an der Universität Vechta Konferenz des Netzwerks Flüchtlingsforschung "65 Jahren Genfer Flüchtlingskonvention" am 06. - 08.10.2016 an der Universität Osnabrück Bericht zur Tagung "People(s) on the Move: Refugees and Immigration Regimes in 20th-Century Central and Eastern Europe" am 09. - 10.09.2016 in Jena 25.08.2016 - Gerontopsychologie - Tagungshinweis
	4. Internationale Konferenz "Aging & Cognition 2017" am 20. - 
	22.04.2017 in Zürich, 02.07.2016 - Gerontopsychologie - TagungshinweisKongress für Gerontologie und Geriatrie "Leben und Altern  Funktionalität und Qualität" am 07. - 10.09.2016 in Stuttgart (im Haus der Wirtschaft, Willi-Bleicher-Straße) 29.05.2016 - Sektion - TagungsberichtTagung „State of the Art: Zum Stand der positiv-psychologischen Forschung im deutschsprachigen Raum” der Deutschen Gesellschaft für Positiv-Psychologische Forschung (DGPPF) am 19. - 21.05.2016 an der Universität Trier 20.01.2016 - Gesundheitspsychologie - TagungsberichtFachtag für Gesundheit zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement am 10.09.2015 in Hamburg von der Regionalgruppe Gesundheitspsychologie (Report Psychologie 01/2016) 08.11.2015 - Gesundheitspsychologie - BDP-Stellungnahme
		
		Positionspapier des BDP "Gesunde Arbeit braucht Psychologie!" bei der Delegiertenkonferenz des BDP am 08.11.2015 
		verabschiedet,
		Pressemitteilung des BDP  
		 
	 
		Symposium anlässlich des 100. Geburtstags von Hans Thomae (1915-2001) am 31.7.2015 in Bonn
		
         
        ZEIT-Interview: "Stress gehört zum guten Leben" mit der Alternsforscherin Ursula Staudinger
		 Sommertagung Hirsau "Handschrift als Performance" am 31.07. - 02.08.2015 
		im Zentrum für Graphologie Hirsau  
		Stellungnahme des BDP zum Entwurf des Präventionsgesetzes mit Änderungsvorschlägen 
		 Trauer um Dipl.-Psych. Gerhild von Müller, die sich drei
        Jahrzehnte im BDP engagierte, zur Entstehung der Sektion GUS maßgeblich beitrug und gestorben ist. 
         Der BDP-AK Religionspsychologie, Spiritualität und Psychomarkt führt bei
        Ausbildungsinstituten zum Psychotherapeuten eine Umfrage über den 
		Stellenwert von existenziellen Fragen, Religiosität, Spiritualität im 
		Rahmen der dortigen Ausbildungsgänge durch. 
         Bericht "Interdisziplinär und undogmatisch" 
        zur 50. Sitzung des BDP-AK "Religionspsychologie, Spiritualität und Psychomarkt" 
        von	Dipl.Psych. Werner Gross als beständiger Leiter des AK (in Report Psychologie 4/2012)
         
        BDP-Konzeption zum Gesundheitsmanagements am Arbeitsplatz  in der 
		Delegiertenkonferenz am 29.04.2012 beschlossen, nach Vorarbeit durch 
		Julia Scharnhorst sowie Aktivitätsberichte der Vorjahre  
        2006, 
        2007, 
        2008
        und 2009  Neue Regionalgruppe Gesundheitspsychologie Hamburg
       	zum Betrieblichen  Gesundheitsmanagement;
        erstes Treffen am 21.11.2011 in Hamburg mit Impuls-Referaten von Ute Zander und Julia Scharnhorst, 
        Kontakt: Fachbereichsleiterin julia.scharnhorst@h-p-plus.de
         MSc-Psychologie-Schwerpunkt in Umweltpsychologie 
		an der Universität Magdeburg ab dem Wintersemester 2011/12  15. Kongress der Bundesvereinigung Psychologiestudierende im BDP am 29. 4. - 1. 5. 2011 unter dem Motto "Spot on Psychology  Deine Perspektiven" 
		in der Uni Bonn, mit folgenden Vorträgen aus unserer Sektion: Poster "Ergebnisse
        einer empirischen Erststudie" zu 
        deutschsprachiger Spiritualitätsskala von Dr. Rudolf Günther und Anja Diez  Fachtagung der Sektion GUS 
		am 27.11.2010 von 11 - 18 Uhr in Siegburg, Hotel Herting, Europaplatz 
		16, mit Mitgliederversammlungen der Sektion und der Fachbereiche BV-Studierenden-Kongress vom 14. - 16.05.2010 in Trier 
		 Faltblatt "Praktische Vorschläge zum gesunden Altern aus Sicht der Gerontopsychologie" des
        Fachkreises Gerontopsychologie, bestellbar bei Dr. Rudolf Günther 
		(Dr.R.Guenther@t-online.de) 
        Interview mit Rudolf Günther "Wie steigende Temperaturen die Alltagskultur verändern" 
        im Deutschlandradio Kultur am 18.03.2010
         Dr.Rudolf Günther und Christian Schulze-Ardey: 
		"Innenraumbegrünung - ein
        interdisizpliäres und zukunftsweisendes Thema auch für
        Psychologen" (Report Psychologie 1/2010), 
		 Sitzung des AK "Religionspsychologie,
        Spiritualität und Psychomarkt" am 19.11.2009 in der
        Parklinik Heiligenfeld, Bad Kissingen, mit Darstellung des stationären
        Umgangs der Fachklinik Heiligenfeld mit spirituellen
        Krisen, religiösen Problemen und Abhängigkeiten in
        Gemeinschaften, von Leitungsmitgliedern der Klinik  Kongress Hoffnung Alterder Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG) 
		am 15. - 17.09.2010 im Virchow Klinikum der Charité in Berlin  Fachtagung des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten (BDLA) Baden-Württemberg am 8. - 9. 10.2009 in Bad Urach
		mit zwei Vorträgen aus dem Fachbereich Umweltpsychologie der Sektion GUS:  Dr. Julia Haberstroh, Mitglied des Fachkreises Gerontopsychologie, mit dem Cäcilia-Schwarz-Förderpreis des Deutschen Vereins
        ausgezeichnet (in Report Psychologie 9 / 2009). 
          Treffen der Regionalgruppe Gesundheitspsychologie München
 		 am 05.10.2009, 19.30 - 21.30 Uhr im ASZ - Schwabing Ost, Siegesstraße 31; 
 		  Fachtagung "Handschrift und Persönlichkeit" zum Thema »Alles Begabung? Über Erfolg und Scheitern im Leben«
vom 03. - 07.08.2009 an der Katholischen Akademie Schwerte 
           Treffen der Regionalgruppe Gesundheitspsychologie München 
		am 04.05.2009, 19.30 - 21.30 Uhr im ASZ - Schwabing Ost, Siegesstraße 31; 
 		  Fachtagung "Innenraumbegrünung"
        der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung
        Landschaftsbau e.V. (FLL) am 25. - 26. März in Essen, 
		Gartenbauzentrum, mit Beitrag
        aus dem Fachbereich Umweltpsychologie der Sektion GUS Erster 
        Psychologentag der Landesgruppe Mitteldeutschland am 06.02.2009 in Leipzig, 
        mit dem Vortrag  
        "
        Gesundheitspsychologie - Modelle und Anwendungen" von Julia Scharnhorst Veranstaltungen 2009 der Regionalgruppe in München
          Start der Befragungsstudie zu "Gartenerleben und Spiritualität" der Sektion 
		mit Bitte um Mitwirkung an der Befragung, zum Fragebogen im 
		rtf-Format 
		oder im pdf-Format. Rheinische Allgemeine Pychotherapietage am 23. - 25.10.2008 in Bonn 
		 Workshop Gesundheit durch Grün der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) 
		am 21.10.2008 in Heuchelheim/Gießen mit aktiver Mitwirkung des 
		Fachbereichs Umweltpsychologie der Sektion    Treffen der Regionalgruppe Gesundheitspsychologie München 
		am 06.10.2008 von 19.30 - 21.00 Uhr
		 Zu berufspolitische Klärungen im BDP
		"Welche Berufstätigkeiten von Psychologinnen und Psychologen gehören - nicht - zur Heilkunde?"
		zwei Darstellungen des Fachbereichs Gesundheitspsychologie: Das Fazit: Gesundheitspsychologische Tätigkeiten und Berufsfelder dienen im Vorfeld heilkundlicher Tätigkeiten der Gesundheitsförderung und Prävention;
sie sind keine heilkundlichen Tätigkeiten.
         Treffen der Regionalgruppe Gesundheitspsychologie München 
		am 11.02.2008 von 19.30 - 21.00 Uhr
		mit Vortrag "Chronobiologie - die innere Uhr des Menschen"  
		von  Dr. Felix Ehrlenspiel (Lehrstuhl für Sportpsychologie der TU München und Diplom-Psychologe univ.)  
        BDP-Bericht 2008 "Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz in Deutschland" 
		herausgegeben, dazu BDP-Pressemitteilung 
		"Anstieg psychischer Probleme in der Arbeitswelt" Fachtagung der Sektion GUS Aufgabenfelder in der Gerontopsychologie 
		am 24.11.2007 von 13 - 19 Uhr in Köln, Universität, Lehrstuhl für Neurowissenschaften und Rehabilitation, Herbert-Lewin-Str. 2, 
		mit Mitgliederversammlungen der Sektion und der Fachbereiche Umwelt- und Schriftpsychologie). 
		PDF-Datei
         Aktivitätsberichte der Sektion zu den Jahren 2005 - 2007, Kurzbefragung zu berufspolitischen Zielen Fachtag Psychologie für Gesundheit 
		am 27.10.2007 von 14.00 - 17.00 Uhr in Berlin in der
        BDP-Bundesgeschäftsstelle Glinkastr. 5  7 vom
        Fachbereich Gesundheitspsychologie der Sektion GUS
        zusammen mit der Landesgruppe Berlin-Brandenburg im
        Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen
        (BDP) (PDF-Datei) neu am Institut für Psychogerontologie der Universität Erlangen.  Einladung zur Fachtagung "Handschrift und Persönlichkeit" am 06. - 10.08.2007, Katholische Akademie Schwerte, Aktivitäten 
        und Graphologische Mitteilungen 1 / 07 
         Interview "
        Eine Stütze im Heim - Vertraute Hilfe: Angehörige können viel tun, um Verwandte im Pflegeheim zu unterstützen"
        mit Hartwig Wennemar, Mitglied im Fachkreis Gerontopsychologie, in: 
		Seniorenratgeber, April 2007 
	     Fortbildung zum Präventionsmanager für Diabetes 
		vom Nationalen Aktionsforum Diabetes mellitus (NAFDM) beschlossen,  von der Fachbereichsleiterin Julia Scharnhorst und einem
        diabeteskundigen Psychologen konzipiert. 
         mit Kurzbefragung über Begrünung auf Innen- und Außenflächen von
        stationären Senioren- sowie Kranken-, Rehabilitationseinrichtungen
         BDP-Bericht zur Kinder- und Jugendgesundheit in Deutschland (PDF-Datei) veröffentlicht, 
        Redaktion von Julia Scharnhorst, BDP-Vizepräsidentin und Leiterin des Fachbereichs Gesundheitspsychologie,
        zur Pressemitteilung
         Interview
		"Lieber krakeln als tippen" 
		zum Thema Schreibenlernen von Kindern von Hartwig Wennemar am 05.03.2007 in der Südwestpresse, 
		„Modernes Leben“, Ulm  Regionalgruppe Gesundheitspsychologie München: Vortragsreihe im Jahr 2007
  
         bestellbar bei Dr. Rudolf Günther, 
		Dr.R.Guenther@t-online.de  Interview 
		"Auf den emotionalen Austausch kommt es an" zu Feiertagen von Hartwig Wennemar, 
		Mitglied im Fachkreis Gerontopsychologie, in der Zeitschrift "Großeltern"  Seminar "Mobilität und Umweltqualität"
        für kommunalpolitische
        Entscheidungsträger des Instituts für Verkehr und Umwelt (IVU) am 30.11. 2006 in Ludwigsburg,
         mit Entwurf für ein Faltblatt "Gerontopsychologie",
        mit Kurzfragebogen "Besondere Freundlichkeit - Hilfe - Unterstützung im Straßenverkehr".
        
         Webseite Fachnetzwerk Gerontopsychologie 
		mit Adressverzeichnis zu Personen, die fachlich und beruflich an der Gerontopsychologie interessiert sind
         Fachtagung zu "Handschrift und
        Persönlichkeit" unter dem Motto
        "Unser Herz ist eine Harfe" am 07. - 11.08.2006 in der Katholischen Akademie Schwerte
         Fachtagung der Sektion Fachliche Aktivitäten für Gesellschaft
        und Öffentlichkeit" am 24.11.2006 von 14.30 Uhr - 19.00 Uhr 
		in Nürtingen, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, Schelmenwasen 4-8
          Regionalgruppe Gesundheitspsychologie München: Vortragsreihe im Jahr 2006: 
		 Veranstaltung am 27.09.2006 von 19.30 - ca. 21 Uhr in München 
		in der Gaststätte Bachmaier-Hofbräu, Leopoldstraße 50  Neue Regionalgruppe Gesundheitspsychologie in Pforzheim 
		 Regionalgruppe Gesundheitspsychologie München: Bericht zur Veranstaltung der Vortragsreihe 
		über Themen, Tätigkeitsfelder und Maßnahmen der psychologischen Gesundheitsförderung in München 2006 
		(Report Psychologie 6-7/2006). 
        Landespsychologentag Baden-Württemberg zum Thema "Gesundheit - eine Frage der Psychologie?" am 22.7.2006 in Stuttgart
        mit Beiträgen aus der Sektion GUS: Zur 
        Differenzierung zwischen heilkundlichen und nichtheilkundlichen Berufstätigkeiten 
		hat der BDP hat mit Hilfe des Beirats Gesundheitspolitik nach Vorarbeiten der Fachbereichsleitung Gesundheitspsychologie 
		eine Position veröffentlicht, verbunden mit einer entsprechenden Tabelle
		 Text	
        "'Positive Psychologie' als Herausforderung für psychologische Forschung und Praxis"
        der Sektion GUS zur Erörterung im BDP-Präsidium. Sitzung des AK "Religionspsychologie, Spiritualität und Psychomarkt" am 01.06.2006 in Offenbach,
		  
        BDP-Stellungnahme zum Grünbuch Die psychische Gesundheit der Bevölkerung verbessern 
        der Europäischen Union als Beitrag zum Konsultationsprozess der EU Leitantrag  "Psychische Gesundheit fördern und psychischen Erkrankungen
        vorbeugen durch mehr Wissen und Bewusstsein zu psychischer Gesundheit", von der Sektion GUS eingebracht, 
        von der BDP-Delegiertenkonferenz DK 1/06 verabschiedet, 
        zur Pressemitteilung 
		des BDP  Zwei Fachtagungen zu "Handschrift und
        Persönlichkeit" finden im August 2006 an der Katholischen
        Akademie Schwerte, Bergerhofweg 24, 58239 Schwerte,
        Tel. 02304/477-0, statt:  Tagungsgebühr je Tagung EUR 325,- (incl. Verpflegung
        und Unterkunft)   
        Sammlung evaluierter Maßnahmen zur Gesundheitsförderung, Prävention und Rehabilitation,
		nach Umfragen im Fachbereich und in der Fachgruppe Gesundheitspsychologie der DGPs erneuert und erweitert; 
		zur PDF-Datei. Aufbau eines Netzwerks für
        Interessenten zum Thema "Innenraumbegrünungen für Freizeit- und
        Arbeitswelten", Ansprechpartner Dr. Rudolf Günther,
        Email: Dr.R.Guenther@t-online.de FLL-Praxisseminar Innenraumbegrünung 2006
        der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau am 21. - 22.03.2006 in Essen, 
        mit dem Referat "Auswirkungen von Innenraumbegrünung auf menschliches Verhalten" von Rudolf 
		Günther & Detlef Timp aus dem Fachbereich
        Umweltpsychologie  Regionalgruppe Gesundheitspsychologie München: Vortragsreihe im Jahr 2006 
	    zu Themen, Tätigkeitsfelder und Maßnahmen der psychologischen Gesundheitsförderung, Prävention und Rehabilitation  Die Fortbildung Gesundheitspsychologie 
		ist durch die Fachbereichsleitung mit den Erneuerungen seit 5/2004 neu dargestellt: Das Buch
		"Psychologische Berufsfelder zur Förderung von Gesundheit  Neue Chancen entdecken", 
		von Maximilian Rieländer und Julia Scharnhorst als Herausgeber organisiert, im DPV 
		erschienen   Konzeption zur Fortbildung "Psychologische Gesundheitsförderung"
        durch die Kooperation der Fachbereichsleitung Gesundheitspsychologie mit den Sprechern der DGPs-Fachgruppe Gesundheitspsychologie im Mai 2004
        erneuert und durch die Zustimmung des BDP-Vorstandes und des Präsidiums gültig. 
        Zum vollständigen Text zur Fortbildung
		 Zur Fortbildung "Psychologische Gesundheitsförderung"
        von der Delegiertenkonferenz 1/04 am 16.05.2004 beschlossen: 
         Fachbereichsaktivitäten beim BDP-Kongress 2003: 
           Homepage-Verzeichnis für Fachbereichsmitglieder
        als ein Angebot für Fachbereichsmitglieder, zu ihrer Berufstätigkeit einen Link zu einer Homepage mit Informationen zu Name
        mit Titel, PLZ mit Ort und Bezeichnung der berufl. Institution einzurichten, durch
        eine Mail
        an: Psychologe@Rielaender.de
         Einladung zur Fachbereichsversammlung am 03.10.2003	von 19.00 - 20.30 Uhr beim BDP-Kongress 2003 im Gustav-Stresemann-Institut, Langer Grabenweg 68, in Bonn  Neue schriftliche Darstellungen der Fachbereichsleitung:
         Dipl.-Psych. Julia Scharnhorst MPH wurde bei der Telefonkonferenz der Fachbereichsleitung am 19.05.2003 zur kommisarischen Fachbereichsleiterin
        gewählt, da Gerlinde Dingerkus als Fachbereichsleiterin zurücktrat. Ihre
        Adresse: Schulstr. 21, 22880 Wedel, Fon: 04103/7018140,
        Fax: 04103/7018144, E-mail: Julia.Scharnhorst@h-p-plus.de,
        Website: www.h-p-plus.de 
         Das Programm des Fachbereiches zum BDP-Kongress 2003 ist erstellt. Neue Mailingliste für Fachbereichsmitglieder: http://www.kbx7.de/list?enter=bdp-gus-gp
		 Die Fachbereichsmitglieder können das
        Passwort der Liste erfragen, ihre Teilnehmer-Daten ändern und Emails lesen.   Inhalte: relevante Berufsfelder, zwei lesenswerte Bücher, 
		Veranstaltungen, einen Tagungsbericht; 
		 Den Fachthemen und Fachkreisen 
        des Fachbereichs sind neue Ansprechpartner zugeordnet.
         Beim BDP-Kongress 2001 präsentierte die Fachbereichsleitung
		zwei Beiträge zur gesundheitspsychologischen Berufstätigkeit.
		 In der Fachbereichsversammlung  sind als Fachbereichsleitung
        für die nächsten 3 Jahre gewählt: Gerlinde Dingerkus als Fachbereichsleiterin, 
        Maximilian Rieländer als stellvertretender Fachbereichsleiter, sowie Julia Scharnhorst, Holger Simonszent und Michael Wetzstein als
        BeisitzerInnen.
            Kurzbericht des Fachbereichs, Einladung zur Fachbereichsversammlung am 02.11.2001 in Bonn. 
        Überblick zu (vorwiegend hauptberuflichen) gesundheitspsychologischen Tätigkeitsfeldern 
		der Fachbereichsleitung mit Erläuterung einiger ausbaufähiger Tätigkeitsfelder 
         Sammlung evaluierter Maßnahmen zur Gesundheitsförderung, Prävention und Rehabilitation 
		 von der Fachbereichsleitung Gesundheitspsychologie zusammen mit der Fachgruppe Gesundheitspsychologie der DGPs und der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie
        aus einer Umfrage unter ausgewählten Experten für Gesundheitspsychologie im Jahr 2000 erstellt und veröffentlicht.   im Vorfeld der Delegiertenkonferenz 2/00 in Bad Honnef
		 Fachkreis "Betriebliche Gesundheitsförderung": 
		Bericht vom ersten Treffen; für dieses Treffen sind mehrere interessante Beiträge geschrieben. Kurzbericht des Fachbereiches, Einladung zur Fachbereichsversammlung am 17.11.2000 in Bad Honnef. Kooperationsangebot des Fachbereichs Gesundheitspsychologie an die Spitzenverbände der Krankenkassen 
		  zum Einsatz von PsychologInnen im Feld der Prävention   Fachkreis "Betriebliche Gesundheitsförderung"
        durch eine Telefonkonferenz neu aktiviert   BDP-Kongress 1999: 
        Beitrag zur gesundheitspsychologischen Berufstätigkeit durch die 
		Fachbereichsleitung,  Fachbereichsversammlung 
	        Kurzbericht aus dem Fachbereich, Einladung zur Fachbereichsversammlung am 08.10.1999 in Berlin. Zu	Regionalgruppen
        und Fachkreisen 
		 mit Ansprechpartnern im Fachbereich 
          Durch die  1. Sektionstagung Zentrale Gegenwartsfragen in Beiträgen der Gesundheits-, Umwelt- und Schriftpsychologie" 
         am 16. - 17. 10. 1998 in Bonn etabliert sich die Sektion GUS mit einer Mitgliederversammlung, 
        die drei Fachbereiche etablieren sich mit Fachbereichsversammlungen;
         Neu auf den Webseiten des Fachbereichs: 
          |